01.08.2025 in Topartikel Allgemein
Ab jetzt mobil!
Eines hat uns das Wahlergebnis gelehrt: Es darf jetzt nicht einfach alles so weiterlaufen wie bisher. Und das gilt natürlich dann auch für mich selbst.
Wir müssen raus zu den Menschen, ran an die Peripherie. Nur weil man wenige ist und am Rand oder man nicht von einem eigenen Bundestagsabgeordneten vertreten wird, sollte man nicht das Gefühl bekommen, weniger wert oder nicht im Blick zu sein. Das will ich ändern. Deshalb werden mein Team und ich künftig mobiler in meinem gesamten Betreuungsgebiet, dem Rhein-Neckar-, Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis unterwegs sein.
Und nicht nur das: Wir werden nicht nur mobiler, sondern auch erreichbarer sein. Ihr erreicht uns künftig telefonisch unter 0170 1776584, per WhatsApp, Signal und Co. Unkomplizierter geht es nicht. Ich freue mich auf viele tolle Begegnungen in der Region!
05.08.2025 in Stadtverband
Verkehr, Tourismus, Bauvorhaben, soziales Miteinander - vielfältig war das Themenspektrum, das die Gäste unseres 2. Kaffeeklatsches mit Oberbürgermeister Marco Siesing und Landtagsabgeordneter Jan-Peter Röderer im Wahlkreisbüro am Kirchplatz erörterten.
Resümee: Die Bürgerschaft nimmt regen Anteil an Politik und vor allem an ihrer Stadt. Gut so !
Auch die sozialdemokratische Arbeitsgmeinschaft AG 60plus nahm die Gelegenheit wahr, über ihre Arbeit und ihre Aktionen zu informieren. Vielen Dank an Edwin Schreyer und Anne Oehne-Marquqard für die informative Runde.
29.07.2025 in Landespolitik
Abgeordneter Daniel Born hat einen schweren Fehler gemacht – da ist er nicht der Einzige.
Aber er hat Rückgrat bewiesen und Konsequenzen gezogen – da ist er eher die Ausnahme.
Rechtsextreme Populisten sind ein Schandfleck für diese Republik. Daniel Born ist sich mit der SPD einig: Der Kampf gegen Rechts muss geführt werden. Aber er muss mit den richtigen Mitteln geführt werden. Hinter einem Kandidaten einer gesichert rechtsextremen Partei ein Hakenkreuz zu kritzeln, ist eines Landtagsvizepräsidenten unwürdig - das steht außer Frage. Gerade in dieser besonderen Funktion musste Born auch in hitzigen Debatten darauf achten, dass die Würde des Parlaments gewahrt wird. Dass nun ausgerecht er diese mit Füßen trat ist nicht zu entschuldigen.Andere hätten es vielleicht verschwiegen oder ausgesessen. Er aber konnte seinen schwerwiegenden Fehler nicht mit seinem Gewissen vereinbaren. Das ist hochrespektabel, genau wie sein öffentliches Bekenntnis, für das er nun die Konsequenzen trägt – bis zum Äußersten: Daniel Born hat sich freiwillig geoutet, ist zurückgetreten, hat Ämter niedergelegt und seine Kandidatur zum Landtag aufgegeben. Er ist beschämt und sagt von sich, dass er sich diesen Fehler niemals verzeihen kann. Gewiss, das macht das Vorgefallene . . .
22.07.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband
Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:
„Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar – zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.