18.10.2025 in Allgemein
Ob unsere Carmen ein „Schatz“ ist, weiß ihr Mann vermutlich am besten. Bei uns Sozis jedenfalls hütet sie den Schatz (auch wenn sie dafür keine große Kiste benötigt). Seit vielen Jahren nämlich agiert sie im SPD-Stadtverband zuverlässig als Kassenwartin.
Schulen, Kindergärten, das Zusammenleben der Generationen, Bildung und Kultur lagen der pensionierten Lehrerin schon immer am Herzen. Ausländische Mitbürger:innen unterstützt sie gerne beim Spracherwerb, in der Ausbildung oder beim Behördenkontakt.
An diesem Wochenende darf sie einen besonderen Geburtstag begehen, quasi ein Jubiläums-Wiegenfest. Wir gratulieren herzlich dazu.
15.10.2025 in Kommunalpolitik
Brücken verbinden, eröffnen neue Räume, erweitern die Perspektive.
Das gilt auch für das Brückenbauwerk bei der B 292, das von der Gartenstadt zu den Lettengruben führt, und jetzt zur Disposition steht. Die SPD ist er Meinung:
Die Brücke hat Zukunft! Wir wollen sie erhalten! https://www.facebook.com/reel/1593762692079163
Die Brücke, etwas versteckt gelegen, führt von der Thomas-Mann-Straße über die Bundesstraße 292 ins Feldgewann. Sie gehört dem Bund und ist nach Begutachtung für Autos und Nutzfahrzeuge nicht mehr geeignet. Ihre „Abwicklung“ steht voraussichtlich mit dem Jahr 2030 an. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger schätzen aber die kurze Verbindung zur Feldflur.
Eine weitere Rolle spielt für die SPD auch die geplante Wohnbebauung auf dem sogenannten Magdeburger-Areal in der Werderstraße, das in der Nähe der Brücke liegt. Die bis zu 400 Menschen, die dort mittelfristig leben könnten, dürften den Bedarf nach Naherholung im Sinsheimer Westen sicher ansteigen lassen.
Warum also den Überweg für Radfahrer und Spaziergänger nicht erhalten?
Mithilfe großer Steinbrocken oder anderer Barrieren könnte die Brücke kostengünstig für Fahrzeuge gesperrt werden.
Deshalb unterstützen die SPD-Gemeinderäte eine Initiative beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Ziel ist es, die Brücke über das Jahr 2030 hinaus zu erhalten, damit sie auch künftig noch Fußgängern und Radfahrern zur Verfügung steht.
Dafür will sich die SPD nachdrücklich einsetzen und bittet um Ihre Unterstützung.
13.10.2025 in Aktuelles
Heute ist ein historischer Tag in Nahost: Nach 738 Tagen in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind alle überlebenden Geiseln wieder frei. Im Gegenzug hat auch die Freilassung Hunderter palästinensischer Häftlinge durch Israel begonnen. Mit der aktuellen Waffenruhe erlebt die Region eine "Zäsur". Doch ein langfristiger Frieden ist damit noch nicht garantiert.
Zwar lässt sich der US-Präsident in Israel feiern ehe er nach Ägypten weiterreist, wo sich Staats- und Regierungschefs von über 20 Ländern zu einem Gipfeltreffen versammeln, das den Weg zu weiteren Friedensverhandlungen freimachen soll. Ob und wie stark sich sich die in Sharm El-Sheikh versammelten Länder aber beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren werden, ist bislang offen.
Und jenseits der Fragen, ob damit der Krieg wirklich vorbei ist bzw. ob sich die Hamas entwaffnen lassen wird, besteht die Gefahr des Scheiterns nach wie vor real. Schließlich war die Vergangenheit davon gekennzeichnet, dass alle Friedensbemühungen meist an einem gescheitert sind: dem Widerstand der Fundamentalisten, der Radikalen - auf beiden Seiten.
Für einen dauerhaften, stabilen Frieden braucht es innerhalb der palästinensischen Bevölkerung eine politische Kraft, die eine andere Vision hat als die Hamas.