13.10.2025 in Aktuelles
Heute ist ein historischer Tag in Nahost: Nach 738 Tagen in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen sind alle überlebenden Geiseln wieder frei. Im Gegenzug hat auch die Freilassung Hunderter palästinensischer Häftlinge durch Israel begonnen. Mit der aktuellen Waffenruhe erlebt die Region eine "Zäsur". Doch ein langfristiger Frieden ist damit noch nicht garantiert.
Zwar lässt sich der US-Präsident in Israel feiern ehe er nach Ägypten weiterreist, wo sich Staats- und Regierungschefs von über 20 Ländern zu einem Gipfeltreffen versammeln, das den Weg zu weiteren Friedensverhandlungen freimachen soll. Ob und wie stark sich sich die in Sharm El-Sheikh versammelten Länder aber beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren werden, ist bislang offen.
Und jenseits der Fragen, ob damit der Krieg wirklich vorbei ist bzw. ob sich die Hamas entwaffnen lassen wird, besteht die Gefahr des Scheiterns nach wie vor real. Schließlich war die Vergangenheit davon gekennzeichnet, dass alle Friedensbemühungen meist an einem gescheitert sind: dem Widerstand der Fundamentalisten, der Radikalen - auf beiden Seiten.
Für einen dauerhaften, stabilen Frieden braucht es innerhalb der palästinensischen Bevölkerung eine politische Kraft, die eine andere Vision hat als die Hamas.
13.10.2025 in Allgemein
. . . wehte auf dem #SinsheimerHerbst, der jetzt zum 28. Male stattfand. Er erstreckte er sich über Haupt- und Bahnhofstraße, Rosengasse, Allee, Burgplatz und Karlsplatz.
Traditionell mit Musik, Kinderkarussell und verkaufsoffenen Geschäften in der Innenstadt. An der Elsenz-Allee waren Gemälde, Skulpturen und Kunstwerke zu bewundern. Marktstände luden zum Bummeln und Probieren ein.
Herbstliche Farben und Gerüche zogen durch die Gassen und verhießen Leckereien wie Zwiebelkuchen, Pizza und neuen Wein. Und mittendrin im bunten Treiben unsere Landtags-Wahlkämpferin #MalinHussy (2. v.re.) sowie die SPD-Gemeinderäte #KlaudiaNagelpusch, #JensJochenRoth und #SilkeStricker (v.l.)
10.10.2025 in Allgemein
Schon früh zeigte er "Führungsqualitäten" - nicht nur beim Trekker fahren.
Mit 18 Jahren hatte er es bereits zum Juso-Kreisvorsitzenden gebracht, mit 32 zum SPD-Kreisvorsitzenden.
Nach seinem Einzug in den baden-württembergischen Landtag wurde Andreas Stoch mit 43 Kultusminister in der grün-roten Landesregierung. Mit 46 Jahren übernahm er die SPD-Landtagsfraktion und mit 49 den SPD-Landesverband als Vorsitzender. Doch es bleiben Ziele wie zum Beispiel der Einzug in die Villa Reitzenstein.
Wir drücken die Daumen, lieber Andi Stoch.