Kommunalpolitik
15.01.2023 in Kommunalpolitik
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
weil wir wollen, dass sich etwas tut, hat die SPD-Fraktion dem Haushalt 2023 sowie dem Wirtschaftsplan der Stadtwerke zugestimmt
– trotz teilweise erheblicher Bedenken ...
> Mehr Effizienz und Transparenz wünschenswert
> Zu viele Projekte können überfordern
> Schuldenlast hat bedenkliche Ausmaße
> Innenstadt braucht mehr Engagement
> Wiesental vor Fehlentscheidung bewahren
> Ideen für Wohnraum sind da!
> Solarausbau fördern statt ignorieren
> Bußgeldabzocke wirft Fragen auf
> Öffentliche Sicherheit ist ausbaufähig
> Professionelle Unterstützung für die Feuerwehr
> Bürokratieabbau lässt auf sich warten
Die Stellungnahme der Fraktion in Auszügen:
„Schlimmer wird‘s nimmer“ – wer das zu Beginn des letztes Jahr gedacht hatte, musste sich eines Besseren belehren lassen: Energiekrise, Klimakrise, Krieg, Inflation, Corona, usw. brachten gravierende wirtschaftliche Einschnitte, die unsere Demokratie stark herausfordern und uns vor eine lange Zeit des Verzichts stellt.
.Mehr Effizienz und Transparenz
Im Rückblick müssen wir auch feststellen, dass Transparenz oder
Kommunikation der Entscheidungen auch in der Kommunalpolitik zu wünschen übrig lässt. Auch wir fühlten uns mit unseren Anliegen und Meinungen im Gremium nicht immer Ernst genommen: Einerseits wurden Sitzungen mangels Punkten abgesagt...
19.04.2022 in Kommunalpolitik
Helfen auch SIE bitte mit, die Elsenzhalle zu erhalten.
Wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden, die Mehrzweckhalle an der Elsenz. "Sinsheimer Herbst", "Fohlenmarkt", "Weihnachtsmarkt", auch bei sportlichen Events und Veranstaltungen mit Tanz und Showeinlagen war sie immer wieder gefragt.
V
Wir sind der Meinung, Sinsheims Kernstadt braucht
eine solche „rustikale“ Halle auch in Zukunft!
14.04.2022 in Kommunalpolitik
Wir sammeln Unterschriften, um die Elsenzhalle zu erhalten.
Wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden, die Mehrzweckhalle an der Elsenz. "Sinsheimer Herbst", "Fohlenmarkt", "Weihnachtsmarkt", auch bei sportlichen Events und Veranstaltungen mit Tanz und Showeinlagen war sie immer wieder gefragt.
Wir sind der Meinung, Sinsheims Kernstadt braucht eine solche „rustikale“ Halle auch in Zukunft!
Eifrig Unterschriften sammelten: Michael Czink, Helmut Göschel, Timo Dippel, Michael Kaestel, Thomas Funk, Frl. Roth, Roland Groß
begleitet von der Osterhäsin Moni Möhring und Fotografin Magdalena Fritz.
03.04.2022 in Kommunalpolitik
Wenn sie die Überzeugung antreibt, trotzen sie jedem Wetter: Aktive Sozialdemokraten am Samstag in der Sinsheimer Fußgängerzone bei der Unterschriftenaktion zum Erhalt der Elsenzhalle.
V.l.n.r.: SPD-Stadträte Nagelpusch, Göschel, Czink sowie die Stadtverbandsvorstände Kaestel und Serbest-Olgun.
Plädoyer PRO ELSENZHALLE:
Wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden, die Mehrzweckhalle an der Elsenz. Da empfinden wir wie viele Sinsheimer. Die Stadt hat mit ihr einen bodenständigen Veranstaltungsort mitten im Zentrum – einmalig und unverzichtbar.
Gewiss: Die Elsenzhalle ist in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig, aber keineswegs überflüssig.
Man denke nur an den jahrelang durchgeführten Sinsheimer Herbst des Liederkranzes. Als Festhalle wurde die Elsenzhalle beim Sinsheimer Fohlenmarkt immer rege genutzt, ganz zu schweigen von den vielen Veranstaltungen mit Tanz und Showeinlagen. Auch beim Weihnachtsmarkt war sie gefragt. Bei sportlichen Veranstaltungen war sie immer wieder Start- und Zielpunkt.
Für die Kleintierzüchter aus Nordbaden war die Elsenzhalle eine wichtige Einrichtung zur Durchführung von Kreiskaninchen- und Kreisgeflügelschauen. Als Zentrum für Modellbahn- bzw. Modellbauveranstaltungen der Eisenbahnfreunde Kraichgau und des Modellflugsportvereins galt die Elsenzhalle sogar bundesweit als Anlaufpunkt. Die Beispiele ließen sich fortsetzen…
Die Vorzüge liegen auf der Hand:
Die Sinsheimer Kernstadt braucht eine solche „rustikale“ Halle auch in Zukunft!
Helfen auch SIE bitte mit, die Elsenzhalle zu erhalten.