Stadtverband
01.06.2022 in Stadtverband
Magdalena Fritz und Markt-Mitarbeiterinnen beim Packen der Kartons.
Von der Not in den Tafelläden in Deutschland ist immer wieder zu hören und zu lesen. Auch die Sinsheimer Tafel, die sich seit Jahren bemüht, Lebensmittel zu kleinen Preisen an Menschen mit geringem Einkommen abzugeben, hat nun zunehmend Schwierigkeiten, ihre Regale zu füllen. Der Grund liegt u.a. in steigenden Lebensmittelpreisen und einer stetig wachsenden Zahl von Kunden.
Kurz entschlossen fassten die beiden MM’s, unsere Genossinnen Magdalena Fritz und Monika Möhring den Plan, anlässlich ihres Geburtstages auf Blumen und Süßigkeiten zu verzichten und dafür um Spenden in Form von haltbaren Lebensmitteln zu bitten.
5 große, prall gefüllte Kartons konnten so vor wenigen Tagen bei der Sinsheimer Tafel abgegeben werden. Mit dabei Waffeln, Gummibärchen u.a. zur Freude der Kinder.
28.05.2022 in Stadtverband
Nach zwei Jahren Corona-Pause freuten sich auch die Mitglieder des SPD-Stadtverbandes auf den mittlerweile 106. Sinsheimer Fohlenmarkt. An Zelt, Selbstbedienung und neue Biermarke sind Neuerungen, an die sich die Besucher erst noch gewöhnen müssen.
Zur Eröffnung im Festzelt traf sich eine launige Runde zum mitfeiern:
v.l.n.r.: Thomas Funk, Harald Blum, Monika Keibs, Magdalena Fritz, Adolf Skrobanek, Monika Möhring u. MdL Jan-Peter Röderer
Adolf Skrobanek (re.) gegenüber: Michael Kaestel, Ilga u. Siegfried Ozolins
Nach fünf Schlägen mit dem großen Holzhammer war das Festbier angezapft.
28.05.2022 in Stadtverband
Unsere Genossinnen Monika Möhring und Monika Keibs waren mit von der Partie, als kürzlich im Stadtmuseum das berühmte Lichdi-Lädle die Besucher Willkommen hieß. Die originale Ausstattung des einstigen Kolonialwarenladens von Adolf Lichdi aus dem Jahr 1905 bietet Jung und Alt eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt das „Tante Emma“-Gefühl wieder aufkommen.
Zur „Willkommensfeier“ gab es musikalische Oldies, Eindrücke vom Handel früherer Zeiten und jede Menge Nostalgie. Monika Möhring alias „Marie vun Sinse“ und Monika Keibs erzählten anfangs in einer kleinen Spielszene vom Einkaufen anno dazu mal – von Broglin bis Lichdi, auch Sinsheims Gewerbewelt war einem steten Wandel unterworfen. Und so fand denn die Neuerwerbung auch reges Interesse.